Suche
Ein schockierendes Buch über die Zustände in der neuen Arbeitswelt nach Hartz IV und Agenda 2010.
Elsässer hat wieder zugeschlagen. In seinem Buch “Terrorziel Europa” weist er nach, dass die meisten bis jetzt bekannten Terroranschläge nicht ohne Zutun/ Mitwissen eines Teils der westlichen Geheimdienste hätten stattfinden können.
Hanloser und Reitter haben in einem schmalen Büchlein bei aller Abstraktion einen atemweitenden, mutmachenden Beitrag dazu geliefert, den Klassenkampf im Kapitalverhältnis als solchen wiederzuentdecken.
In der letzten Überarbeitung seiner Bücher zur deutschen Geschichte nach 1945 stellt Fülberth das Ende des deutschen Nationalstaates in Aussicht.
Tooze zeichnet eine Wirtschaftsordnung nach, die auf höchster Ebene der Monopole die Zerstörungen der Konkurrenzwirtschaft im Gegeneinanderhandeln vervielfacht.
Reuter zeigt: Um innerhalb des Kapitalismus eine alternative Wirtschaftspolitik zu verwirklichen, bedarf es einer Umverteilung von oben nach unten.
Eine Globalisierungs-Analyse, die den richtigen Weg zwischen Ökonomie, Philosophie und Poststrukturalismus findet.
Eine wichtige Informationsquelle über Positionen gegen die Globalisierung in dem "neuen Pol des Südens".
Der ehemalige Stutgarter Linke und späterer Antideutsche lässt in seinem neuesten Buch allmählich seine Staatsverehrung anklingen.
Ein Sammelband zur Weiterentwicklung des europäischen Wirtschaftsmodells und der europäischen Wirtschaftspolitik.
Ein weiterer Band in der Reihe theorie.org : Das Buch befasst sich mit Geschichte und Theorie des Operaismus, einer der spannendsten Phase der Arbeiterbewegung.
Chomsky untersucht den Missbrauch von Macht, die Angriffe auf die Demokratie seit dem Irak-Krieg und die Entwicklung des internationalen Rechts.
Werner Rügemer, so gut, wie man ihn kennt: er zeigt auf, wie Privatwirtschaft und korrupte PolitikerInnen Staat und Gesellschaft ausnehmen.
Müller legt nach dem Buch "Die Reformlüge" eine zweite Faktensammlung zur Berliner Politik vor. Er weist darin nach, dass Schwarz-Rot die verfehlte Politik von Rot-Grün fortführt - und steigert.
Ein Tagungsband aus dem Umfeld des hessischen DGB, in dem kritisch-fundiert die wirtschafts- und sozialpolitische Kontinuität der CDU-CSU-SPD-Bundesregierung unter Merkel analysiert wird.
Eine scharfsichtige Kritik an der Logik des freien Marktes - und eine Abrechnung mit dem Bellizismus westlicher Staaten.
Die nur geschwärzt zu habende Zwischenauflage des Buchs von Werner Rügemer über die demnächst größte Privatbank Europas, ihre Vergangenheit und ihre Zukunft.
Murray Edelman erklärt, weshalb Politik zu Gunsten kapitalistischer Eliten nicht zu Aufständen und Revolten führt.
Auf den Spuren Balzacs, Zolas und Tom Wolfes dringt Walser in die Seele des Geldmenschen ein, der allen Ernstes glaubt, das Geld schaffe den Wert.
Ein Buch für Kinderlose, die ihre eigene Schulzeit vergessen haben, aber in der Familienrunde doch teilnahmsvoll zu den Müttern ihrer nichtversetzten Neffen und Nichten reden möchten.
Mit dem Newsletter informieren wir Dich über neue Ausgaben, ermutigen zu Rezensionen und bitten alle Jahre mal um Spenden. Du erhältst etwa zwei Nachrichten pro Quartal. Dazu speichern wir nur Deine E-Mail-Adresse.
Übermittle Daten...
Bei deiner Eintragung in den Newsletter ist leider ein Fehler passiert. Bitte versuche es später erneut.
Du bist jetzt eingetragen! Bitte schaue in Dein E-Mail-Postfach.