Suche
Hannah Arendt unterzieht Walter Benjamin einem fruchtbaren Missverständnis, das Stirnrunzeln bei Theodor W. Adorno und Fluchworte bei Gershom Scholem auslöst.
Was suchen die Besucher in den modernen Kunstmuseen? Wie kommt die Präsentation der Werke dem Betrachter entgegen, wo verhindert oder maskiert sie?
Moderne Lohnarbeit wandelt sich grundlegend - Pierre-Michel Menger liefert eine kurze soziologische Interpretation dieses Wandels.
Über Bilder in unserer Zeit - Woher gewinnen Bilder ihre Macht? Wie können wir bildhafte Oberflächen durchstoßen?
Die Situationistische Internationale stellte die moderne Gesellschaft radikal in Frage - das Buch bietet einen umfassenden Einblick in situationistische Theorie und Praxis.
Eine überzeugende Text- und Fotosammlung des früheren Schlagzeugers der unvergessenen Punkband.
Der französische Philosoph Jacques Derrida fragt nach dem Recht des Stärkeren und stellt fest: alle Staaten sind Schurken.
Derrida antwortet auf die Debatten, die sein Buch "Marx’ Gespenster" ausgelöst hat, mit einer radikalen Auseinandersetzung mit der historischen Bedeutung des Marxismus.
Jacques Derridas Auseinandersetzung mit der Theorie von Karl Marx und ihrem Erbe ist einer der meistdiskutierten philosophischen Texte der Gegenwart.
Eine beeindruckende Lebens- und Zeitgeschichte zugleich: Biografie eines politischen Aktivisten und Dokumentarfilmkünstlers.
Mit dem Newsletter informieren wir Dich über neue Ausgaben, ermutigen zu Rezensionen und bitten alle Jahre mal um Spenden. Du erhältst etwa zwei Nachrichten pro Quartal. Dazu speichern wir nur Deine E-Mail-Adresse.
Übermittle Daten...
Bei deiner Eintragung in den Newsletter ist leider ein Fehler passiert. Bitte versuche es später erneut.
Du bist jetzt eingetragen! Bitte schaue in Dein E-Mail-Postfach.